Die Saat ist aufgegangen

Wir freuen uns, dass das Wetter der letzten Wochen sowohl warm, als auch feucht war. Dieses war für unsere Saat wichtig, damit die Pflanzen keinem und gut wachsen.

Nach nun über 5 Wochen, sieht die Fläche schon recht grün aus, erste Pflanzen blühen bereits.

Übersicht Blumenwiese
Unsere Blumenwiese – Die pflanzen sprießen bereits und erste Blüten sind sichtbar

Mehr Bilder zeigen wir in der Bildergallerie, schauen Sie doch mal dort vorbei.

Wir haben nun auch eine Patenschaftsmöglichkeit über PayPal eingerichtet. Wenn Sie auf die Seite BLUMENWIESE gehen, können Sie sich das ansehen und mitmachen. Sie bekommen dann auch eine Patenschaftsurkunde von uns zugesandt.

Es ist vollbracht

Allen, denen wir von unserem Vorhaben erzählt haben, waren begeistert. Vielen ist klar, es muss mehr für die Insekten und Kleinlebewesen getan werden. Im Mai haben wir die Fläche vorbereitet und die Saat ausgebracht. Die ausgesäte Wiesenmischung besteht hauptsächlich aus Buchweizen, Hafer , Sonnenblumen, Ringelblumen, Malve und verschiedenen Wiesenkräutern.

Nun hoffen wir auf warmer und nicht zu trockenes Wetter, damit die Saat aufgeht und sich das erste zarte Grün zeigt.

Unser Vorhaben

Unser erster Beitrag zur Blumenwiese.

Wir sind ein Kartoffelgut in Apensen, im nördlichen Niedersachsen, an der Grenze zu Hamburg. Seit Generationen ist unser Hof in Familienbesitz. Wir bauen hauptsächlich Kartoffeln an und haben auch eine Anbaufläche für Kürbisse und Sonnenblumen. Schauen Sie doch mal auf unserer Webseite vorbei 

Wir haben dieses Jahr vor etwas mehr für die Umwelt zu tun und 1 Hektar Blumenwiese angelegt. Die bereits ausgesäte Wiesenmischung besteht hauptsächlich aus Buchweizen, Hafer , Sonnenblumen, Ringelblumen, Malve und verschiedenen Wiesenkräutern.

Unsere Blumenwiese bietet zahlreichen Insekten, Vögeln, Kleintieren und dem Niederwild einen geeigneten Lebens- und Rückzugsraum. Außerdem kann Sie einigen Vogelarten als Nistplatz dienen. Zum Beispiel Fasane, Hasen und Rehe können sie als Deckung an den Feldrändern nutzen.

In diesem BLOG wollen wir die Blumenwiese begleiten und Sie mit einbeziehen. Um uns zu Unterstützen, können Sie eine Patenschaft übernehmen, schauen Sie doch mal auf unsere Seite BLUMENWIESE.